1989 nahm uns die junge Designergruppe edelweiß & enzian, die heute unter dem Namen gregerpauschitz firmiert, unter die Fittiche und entwarf neben unserem corporate design auch unser Logo, den „Laxenburger Kulturstein“.

1992 wurden vom Kulturverein Alt-Laxenburg direkt beim Haupteingang zum Schloßpark Laxenburg in einem Innenhof von der Stadt Wien (MA49) Räumlichkeiten angemietet und von den Mitgliedern selbst renoviert bzw. adaptiert. So ist der erste kulturtreffpunkt laxenburg, ein vielgenütztes Veranstaltungszentrum, entstanden. Heute dient es als Vereinsbüro und laxenburger heimatarchiv.

Durch die vielfältigen Interessen unserer Mitglieder entwickelte sich der Kulturverein Alt-Laxenburg zu einer beachtlichen und anerkannten Kulturinstitution mit vielen Veranstaltungen in Laxenburg. Geschichtliche und künstlerische Ausstellungen, Konzerte aller Art, Kabarett, Theaterfahrten, Tanz, Kulturausflüge, Theater, Diashows, Lesungen, Kurse, Präsentationen, Filmabende, Vorträge, Diskussionen, Märkte, Fasching, Fest’ln und natürlich der inzwischen weithin bekannte laxenburger sommerball sind nur ein kleiner Auszug aus dem Programm des Kulturvereins Alt-Laxenburg.

Seit 1997 ist der Kulturverein Alt-Laxenburg im Internet.

2005 konnten wir nach langen Verhandlungen von der MA49 der Stadt Wien ein Gassenlokal direkt beim Parkhaupteingang anmieten, das mit zahlreichen Arbeitsstunden und Geldspenden unserer Mitglieder eigenständig renoviert und 2006 feierlich eröffnet wurde – der aktuelle kulturtreffpunkt laxenburg

2019 feierten wir den 30. laxenburger sommerball, erstmals im Schloss und Schlosstheater Laxenburg.

Übrigens, wir arbeiten unentgeltlich für den Verein, weil wir einfach Spaß an der Kultur und am Organisieren haben!

  • Sie möchten aktiv beim Kulturverein Alt-Laxenburg mitmachen?
  • Sie möchten bei uns förderndes Mitglied werden?
  • Sie möchten den Kulturverein Alt-Laxenburg durch Werbung oder Kultursponsoring unterstützen?
  • Sie möchten selbst eine Veranstaltung im kulturtreffpunkt machen?
  • Sie möchten bei einer unserer Veranstaltungen auftreten?

    Senden Sie uns doch einfach eine E-Mail.