Videodokumentation “HOLZ FÜR's EISEN - Raxkönig Georg Hubmer" Josef Kovats

Videodokumentation “HOLZ FÜR’s EISEN – Raxkönig Georg Hubmer“
Im Alter von 17 Jahren verließ der 1755 in Gosau Geborene mit seinem älteren Bruder die Heimat, um in NÖ als Waldarbeiter zu leben. Ohne Schulbildung, mit kaum Schreib- und Lesekenntnissen wurde er einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schwemmunternehmer und Erbauer des längsten Tunnels in Österreich.
Die Brüder Johann und Georg erkannten schon 1797 bei Baubeginn des Wiener Neustädter Kanals die Möglichkeit, das in der schnell wachsenden Reichshaupt- und Residenzstadt dringend benötigte Brennholz auf diesem Weg von der Schwarza bzw. Leitha nach Wien zu bringen. Erst nach Johann Hubmers Tod 1799 und jahrelangen Verzögerungen bei der Fertigstellung des Kanals konnte Georg Hubmer 1808, nun als Geschäftspartner des Johann Ernst Graf Hoyos, den Holztransport über eine Entfernung von rund 125 Kilometer organisieren. Etwa die Hälfte der Strecke legten die Brennholzscheite über Preinbach, Naßbach, Schwarza und Kehrbach frei schwimmend zurück, für die andere Hälfte organisierte Hubmer den Holztransport mit 30 eigenen Schiffen am Wiener Neustädter Kanal.
Mit historischem Spürsinn skizziert der Perchtoldsdorfer Josef Kovats das Leben und die technischen Leistungen der Persönlichkeit Georg Hubmer (Huebmer).
Nach der Filmvorführung ist noch Zeit für Gespräche und das eine oder andere Gläschen.
Eintritt: Freie Spende für den Filmschaffenden